Seite wählen
Andrea Maurer

Andrea Maurer

ANDREAMAURER Wo ist der Anfang und was war davor? Wann ist ein Ende wirklich ein Ende? „Do geese see God?” ist ein typografisches Konglomerat über Anfänge und Enden. Beginn und Abschluss sind dabei viel mehr als bloße Begrifflichkeiten. Sie sind fundamentale...
Eva Kumschier

Eva Kumschier

EVAKUMSCHIER Was kann man unter dem Phänomen „Derealisation und Depersonalisation“ verstehen? Wie fühlt es sich an und wie ist der Alltag durch die Augen einer Person, die dieses Phänomen empfindet? „Verrückt werden“, ist eine Arbeit, die Erklären, nachfühlen und...
Elisabeth Hofmann

Elisabeth Hofmann

ELISABETHHOFMANN Wie erinnern wir Menschen und wie geht es weiter nach Verlust? Von dem, was bleibt ist ein Buch, das sich mit den Spuren beschäftigt, die Menschen hinterlassen, wenn sie aus unserem Leben verschwinden, und wie es nach dem Verlust eines geliebten...
Petra Elger

Petra Elger

PETRAELGER Wie kann eine Website für ein junges Tontechnikunternehmen gestaltet werden, um Sichtbarkeit zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und gezielt Neukund*innen im subkulturellen Veranstaltungsbereich zu gewinnen? „Dein Event. Unser Sound.“ unter diesem Motto...
Becci Schatz

Becci Schatz

BECCISCHATZ Wie fühlt es sich an, das Leben nach dem Uterus zu richten? „Die Peinlichkeit mit Uterus geboren zu sein“ ist ein Magazin zum Thema gynäkologischer Unsichtbarkeit in der Gesellschaft und Medizin. Viele Frauen* müssen schon als Teenie bis hin zum jungen...