Seite wählen
Julia Schmidt

Julia Schmidt

JULIASCHMIDT Wie bringt man Kinder dazu, sich freiwillig mit Datenschutz und Fake News zu beschäftigen – mit Spaß und ohne Zwang? „Die zwei Seiten des Bildschirms“ ist ein digitales interaktives Buch mit Illustrationen. Es richtet sich an Kinder im Grundschulalter und...
Valentin Christmann

Valentin Christmann

VALENTINCHRISTMANN Was, wenn die Welt untergeht–und niemanden interessiert’s? „DAS WAS KOMMT“ erzählt von der Unaufhaltsamkeit der Zukunft. Eine Coming-of-Age-Geschichte als Comic-Roman und ein fast biografisches Tagebuch. Im Zentrum steht eine Freundesgruppe, die mit...
Paula Schramm

Paula Schramm

PAULASCHRAMM Was wäre, wenn das Sandmännchen Burnout bekommt? „NOCTUA“ ist ein handgezeichneter, animierter Kurzfilm über kreativen Burnout. Nachts, wenn die ganze Stadt schläft, fliegt Aeryn allein über die Dächer und sammelt Albträume. Ihre Aufgabe als Sandmännchen...
Sandra Stampfl

Sandra Stampfl

SANDRASTAMPFL Wie beschreibt man einem Blinden Farbe? „FARBENBLIND“ ist ein Comic über eine einseitige Freundschaft und menschliche Abgründe. Der blinde Wissenschaftler Ezra möchte Farben sehen. Gemeinsam mit seiner Frau Daisy geht er dafür auf gefährliche...
Milena Bannehr

Milena Bannehr

MILENA BANNEHR Wie entscheidet man sich für den richtigen Weg? SCHRÄGE WEGE“ ist ein märchenhaftes Kinderbuch über das Unterwegssein, das Suchen – und das Vertrauen in das Ungewisse. Luise macht sich auf den Weg, ohne zu wissen, wohin. Immerhin hat sie einen Kompass...