Seite wählen
Franka Faisst

Franka Faisst

FRANKAFAISST Wie fühlt es sich an, wenn der eigene Körper sich selbst bekämpft? SCHWESTERKRANKHEIT st ein Versuch, die unsichtbaren Lebensrealitäten autoimmun-erkrankter Menschen für Nichtbetroffene sichtbar zu machen. Denn wie können wir versuchen, etwas...
Anna Esch

Anna Esch

ANNAESCH Wie kann ein Alltagsgegenstand durch Gestaltung über seine reine Funktion hinaus zu einem bewussten Teil der Raumgestaltung werden – mit ästhetischem und emotionalem Mehrwert? „Zwischen Gebrauch und Gestaltung: Alltagsobjekte als dekorative Intervention im...
Laura Perna

Laura Perna

LAURAPERNA Was passiert, wenn man Games wieder als Kunstform begreift – und nicht als Produkt? „Starry Heart“ ist ein Game-Prototyp, der sich als künstlerisches Gegenstück zur aktuellen Spieleindustrie versteht. Statt auf In-Game-Shops, Skins oder ständige...
Kassandra Schirsner

Kassandra Schirsner

KASSANDRASCHIRSNER Wie überlebt eigentlich eine Autistin im Rettungsdienst und warum ist Augenkontakt die Hölle auf Erden? „Irgendwie anders“ Illustrierte Interviews mit Menschen auf dem Autismus-Spektrum“ ist ein Buchprojekt, das sich den Lebensgeschichten von...
Hannah Schmidt

Hannah Schmidt

HANNAHSCHMIDT Wie der stumme Schrei eines sterbenden Fisches findet oft das Leid der Frauen dieser Welt kein Gehör. „Fish in the Sea” visualisiert das das Gefühl von Frauen nach schlimmen Erfahrungen weiter durch das Leben schreiten zu müssen, als wäre nichts...