Seite wählen
Magdalena Kohl

Magdalena Kohl

MAGDALENAKOHL Diabetes – und jetzt? „Wenn die Zucker-Zentrale zickt“ ist ein Kindersachbuch, das erklärt, was passiert, wenn der Körper kein eigenes Insulin herstellen kann. Es geht um Typ-1-Diabetes – eine chronische Stoffwechselerkrankung, von der immer mehr Kinder...
Antonia Kobras

Antonia Kobras

ANOTNIAKOBRAS Wie kann der Abend als Zeit für Selbstzuwendung und innere Ruhe neu entdeckt werden? Mondblumen Mosaik ist ein illustriertes Buch über abendliche Entspannungsmöglichkeiten und lädt dazu ein, den Abend achtsam und individuell zu erleben. Als „Buch des...
Andrea Kähm

Andrea Kähm

ANDREAKÄHM Wir alle sterben. … Und wie sieht das dann aus? After Perception sind Ausstellungsstücke mit dem Ziel, Zuschauer:innen in eine Thematik hineinzuführen, die ebenso allgegenwärtig wie verhüllt und makaber ist: der Tod. Täglich sterben weltweit rund 160.000...
Sophia Klück

Sophia Klück

SOPHIAKLÜCK Was wollen 9.Jährige tatsächlich lesen? Eine schneckliche Invasion – das Konzept beinhaltet nicht nur eine rasante Geschichte, sondern führt junge Leser organisch an längere Textpassagen heran. Und darum gehts: Die verfressenen Zyklop-Schnecken hat niemand...
Elisabeth Hofmann

Elisabeth Hofmann

ELISABETHHOFMANN Wie erinnern wir Menschen und wie geht es weiter nach Verlust? Von dem, was bleibt ist ein Buch, das sich mit den Spuren beschäftigt, die Menschen hinterlassen, wenn sie aus unserem Leben verschwinden, und wie es nach dem Verlust eines geliebten...