Seite wählen
Pascal Oswald

Pascal Oswald

PASCALOSWALD Whatszep? Können Fragmente durch Interaktivität zusammenfinden? „ZEP“ arbeitet mit einer Vielzahl von Instrumenten, Effekten und selbst erzeugten Klängen. Besonders charakteristisch ist sein Umgang mit Alltagsobjekten und ungewöhnlichen Klangquellen, die...
Luna Plesinger 

Luna Plesinger 

LUNAPLESINGER Wie lässt sich der Cesca Chair im Jahr 2025 denken? Form Follows Future ist ein Designprojekt, das den ikonischen B32-Stuhl von Marcel Breuer unter heutigen gestalterischen, ökologischen und technologischen Anforderungen neu interpretiert. Im Fokus steht...
Charlotte Goes

Charlotte Goes

CHARLOTTEGOES Was ist der Dresscode für Eroberung, Zerfall und Anpassung? Textile Fictions: Dressing the Body for an Uncertain Future ist ein spekulatives Design-Projekt im Spannungsraum zwischen Utopie und Untergang. Im Angesicht der Krise wollen wir eigentlich das...
Franka Faisst

Franka Faisst

FRANKAFAISST Wie fühlt es sich an, wenn der eigene Körper sich selbst bekämpft? SCHWESTERKRANKHEIT st ein Versuch, die unsichtbaren Lebensrealitäten autoimmun-erkrankter Menschen für Nichtbetroffene sichtbar zu machen. Denn wie können wir versuchen, etwas...
Anna Esch

Anna Esch

ANNAESCH Wie kann ein Alltagsgegenstand durch Gestaltung über seine reine Funktion hinaus zu einem bewussten Teil der Raumgestaltung werden – mit ästhetischem und emotionalem Mehrwert? „Zwischen Gebrauch und Gestaltung: Alltagsobjekte als dekorative Intervention im...