Seite wählen

MATTHIAS
WANKA

Wie könnte eine A24 Neo(n)-Noir-RomCom aussehen?

Im Kurzfilm „Ka-Ching!“ überfällt Lea (27) notgedrungen die Spielothek „Lucky Corner“, in der Nuri (26) arbeitet. Entgegen ihrer Ausgangssituation verbünden sich die beiden und zeigen, was ein echter „Gewinn“ bedeutet. Diese Geschichte entspringt dem filmischen Kerngedanken und der Thematik dieser Bachelorarbeit: „Brücken bauen, denn gemeinsam schaffen wir das Unmögliche“.
Filme kann man einfach nicht allein machen und „Ka-Ching!“ bildet dabei keine Ausnahme. Zu jedem Zeitpunkt im Produktionsprozess – von Writers’ Room über Produktion, Szenenbild, Kamera, Licht, Ton, Kostüm, Maske bis hin zur Postproduktion – hatte ich den Luxus, unterstützt zu werden, um dieses umfangreiche Projekt erfolgreich zu bewältigen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal von ganzem Herzen bei allen Beteiligten bedanken. Ein besseres Team kann ich mir nicht vorstellen <3
Das Ergebnis trägt (meiner Meinung nach) die Früchte dieser Kollaboration und spiegelt die besondere Atmosphäre am Set wider: harmonisch, zielgerichtet und voller Leidenschaft. Verrückt, was wir da geleistet haben. Und wir hatten sogar immer Spaß dabei. Diese Erinnerungen bleiben und ich freue mich schon auf den nächsten Film mit euch.
Haben wir denn eigentlich nicht schon längst gewonnen? Ka-Ching.

Film & Animation
Verbale Kommunikation