Seite wählen

LUNA
PLESINGER

Wie lässt sich der Cesca Chair im Jahr 2025 denken?

Form Follows Future ist ein Designprojekt, das den ikonischen B32-Stuhl von Marcel Breuer unter heutigen gestalterischen, ökologischen und technologischen Anforderungen neu interpretiert. Im Fokus steht die Frage, wie sich ein fast hundert Jahre altes Objekt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation weiterdenken lässt, ohne seine ursprüngliche Identität zu verlieren.

Der charakteristische, gebogene Stahlrahmen bleibt als formgebendes Element erhalten und dient als Verbindung zur Designgeschichte. Die eigentliche Neugestaltung konzentriert sich auf die Sitzfläche und die Lehne. Statt traditioneller Holzrahmen mit einer Rattanbespannung kommen freischwebende, netzartige Strukturen zum Einsatz. Diese sollen Leichtigkeit, Flexibilität und Komfort bieten. Dabei wird bewusst an Breuers ursprüngliches Bestreben angeknüpft, das Sitzen auf einer „elastischen Luftsäule“ zu ermöglichen. Das Projekt setzt hierbei auf digitale Fertigungsmethoden wie den 3D-Druck, die Ressourcen sparen und gestalterische Freiheit bieten. Der Einsatz anpassungsfähiger und recycelbarer Werkstoffe spielt eine zentrale Rolle. Durch modulare Konstruktion wird zudem eine einfache Reparierbarkeit angestrebt, wodurch die Lebensdauer des Möbelstücks erhöht und der Abfall reduziert wird.

Ziel ist es, ein Möbelstück zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt und gleichzeitig einen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Designikonen leistet. Das Projekt verkörpert eine Haltung, die Bewährtes achtet und zugleich den Mut hat, es als Brücke zwischen industrieller Vergangenheit und digitaler Zukunft neu zu denken.

Computer Generated Object Design