JAKOB
THOMA

In Bewegung: Wie ein Storekonzept sich der Zielgruppe anpassen kann
Retail im Gelände: Gestaltung eines transformierbaren Markenraums für den Outdoor- und Bergsport – am Beispiel Mountain Athlete
…ist ein konzeptionelles Projekt, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Retail im Kontext des Outdoor- und Bergsports neu gedacht werden kann.
Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass klassische, stationäre Einzelhandelsformate zunehmend an Relevanz verlieren – insbesondere bei mobilen Zielgruppen, deren sportliche Aktivität nicht in Innenstädten, sondern in der Natur stattfindet.
Im Zentrum steht die Entwicklung eines modularen, mobil einsetzbaren Storekonzepts für die fiktive Marke Mountain Athlete, die spezialisierte Nahrungsergänzungsmittel für Bergsportler:innen anbietet. Der Store funktioniert als transformierbarer Markenraum, der sich saisonal, sportartspezifisch und nutzerzentriert anpassen lässt – von der Skitour im Winter bis hin zum Radfahren im Sommer.
Ein System mit verschiedenen Segmenten, modularen Einschüben, Wänden und flexiblen Möbelelementen ermöglichen eine räumliche Umgestaltung ohne Ortswechsel. Der Store bleibt über längere Zeit am selben Standort, passt sich aber „von innen heraus“ stetig an neue Anforderungen an.
Der Store wird mehr als ein Point of Sale: Er wird zum funktionalen Basecamp und Begegnungsort im Gelände.
Computer Generated Object DesignGrafikdesignRaum- und Event