FELIX
SOMMERBURGER

Leben Totgesagte länger?
Kulturjournalismus in der Krise: Warum sollte uns das kümmern? Was ist heutzutage nicht
in der Krise? Die Wirtschaft, die Politik, die Kultur, der Journalismus … wäre es der Kulturjournalismus nicht, wäre das verdächtig.
Schließlich kennt die Branche seit Jahren nichts anderes: keine Gelder, keine Wertschätzung. In der Selbstausbeutung kann man dann noch dabei zusehen, wie die Konkurrenz den Stift abgibt – wenn es sie überhaupt noch gibt. In den letzten Jahren musste sich der deutschsprachige Raum von Intro, JUICE, Spex, rap.de, Vice Deutschland und vielen weiteren verabschieden.
Doch was bedeutet das Massensterben von Kulturzeitschriften und Musikmedien eigentlich für uns? Welchen Mehrwert liefern die Empfehlung, Besprechung und Vermittlung von Kunst und Kultur im Zeitalter von Streamingplattformen und sozialen Medien? Was ist das für eine Beziehung zwischen Journalist*innen und Künstler*innen? Und gibt es noch Hoffnung für eine Branche, die seit Jahrzehnten totgesagt wird?
Diesen Fragen widmet sich die Videodokumentation „Kulturjournalismus in der Krise: Warum sollte uns das kümmern?“ Dafür treten zehn Künstler*innen, Kulturschaffende und Journalist*innen vor die Kamera und diskutieren über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kulturjournalismus.
Verbale Kommunikation
Cast