ANTON
GLÖCKNER

Warum schreiben wir Nachrichten an Wände?
„ICH WAR HIER“, diese Botschaft zieht sich durch die Geschichte – von römischen Inschriften über Wikingergraffitis in Runen bis hin zur heutigen Graffitikultur. In meiner Bachelorarbeit analysiere ich dieses Ausdrucksphänomen im Vergleich zwischen historischen Runeninschriften und modernen Tags.
Die Ausstellungserweiterung unter dem Titel „Ich war hier – menschlicher Gestus in Runen und Graffiti“ ist eine interaktive Ergänzung zu einer bestehenden Ausstellung. Das Ziel ist es, den Raum eines Museums, um eine interaktive Ebene zu erweitern. Die Besucher*innen werden eingeladen, sich nicht nur passiv, sondern auch aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Installation verbindet dazu klassische Ausstellungselemente wie Informationspamphlete und ein dokumentarisches Video mit einer Wandfläche zur aktiven Beteiligung. Die verschiedenen Bestandteile Wandinstallation, Video und Pamphlete greifen ineinander und schaffen einen Erfahrungsraum, der Wissen, Wahrnehmung und Ausdruck verknüpft. Dabei entstehen gezielte Kontraste: zwischen Runen ritzen und Graffiti-Tagging, Historie und Gegenwart.
Grafikdesign
Illustration
CAST